Präsident Martin Epping eröffnete pünktlich um 19.10 Uhr die Generalversammlung mit 47
Schützen. Nach dem Gedenken der Verstorbenen Vereinsmitglieder gaben Schriftführer
Bernd Hegerfeld und Kassierer Thomas Rümping ihre Berichte zum letzten Jahr ab.
Die Wahlen zum Vorstand und dem Offizierskorps erbrachten folgende Ergebnisse:
Für die ausscheidenden Beisitzer Klemens Holdschlag wurde Klaus Krasemann neu gewählt
und für Ralf Kolks kam Michael Wellmann neu hinzu. Schriftführer Bernd Hegerfeld wurde im
Amt bestätigt, ebenso wie der Fahnenoffizier Tobias Holdschlag. Der Offizier zur besonderen
Verwendung (ZBV) Matthias Lörwink gab sein Amt ab. Für Ihn wurde Thorsten Schierenberg
neu gewählt. Hubert Hartmann gab nach 25 Jahren sein Amt als Königswagenfahrer an Oliver
Kroll ab. Des Weiteren wurde Markus Beckmann im Amt als Kränzemeister bestätigt. Ebenso
wurde der stellvertretende Schießmeister Frank Knipping wieder gewählt.
Simon Tebroke, Heinz Epping und Josef Angenendt fungieren als Gildemeister. Neuer
Kassenprüfer ist Hubert Hartmann und der Vogelträger ist Dennis Kolks.
Das Schützenfest findet im Ablauf wie im letzten Jahr im Festzelt auf der Rünpingsheide vom
7.- 9. Juli statt.
Der Jahresbeitrag wurde von 20€ auf 30€ erhöht, um die gestiegenen Kosten für das Festzelt
auszugleichen. Über 65-Jährige sind wie bisher Beitragsbefreit. Für Vorstand und Offiziere
wurde die Beitragsbefreiung aufgehoben.
Des Weiteren sind alle Schützen dazu eingeladen und aufgefordert am 1 Mai bei der
Kranzniederlegung anwesend zu sein. Der Bauernschützenverein hat das Kommando.
Die
"harmonisch" verlaufende Versammlung endet schon gegen 21.10 Uhr.
