RHEDE-KROMMERT (sh). Die Bauernschützen Crommert werden ihre Festhalle beim Schützenfest im Sommer voraussichtlich in ein Fussball-Studio verwandeln. Denn wenn der Verein Mitte Juli sein Schützenfest
auf dem Hof Klein-Heßling feiert, finden die Endspiele der Fußball-
Weltmeisterschaft statt. Deshalb beschlossen die Bauernschützen jetzt bei
ihrer Jahreshauptversammlung, die Endspiele am Samstag und Sonntag,
12. und 13. Juli, nach Möglichkeit in der Halle zu übertragen.
Bei der Versammlung am Sonntagabend in der Gaststätte Enck begrüßte
Präsident Martin Epping 46 Mitglieder, die sich unter anderem mit der
überarbeiteten Vereinsordnung beschäftigten. Wie Pressewart Bernd
Hegerfeld berichtet, wurden alle Neuerungen aus den vergangenen 15 Jahren in
die Satzung eingearbeitet.
Bei den Vorstandswahlen bestätigten die Bauernschützen Vorstandsmitglied
Josef Klein-Heßling, Fähnrich Markus Knipping, Fahnenoffizier Michael
Bartels, Adjutant Andreas Heller, den stellvertretenden Schießmeister
Christoph Nobis sowie Sportwart Raphael Döring, die alle für weitere drei
Jahre im Amt bleiben. Für Kassenprüfer Martin Knipping folgt Christoph
Leiting nach. Neuer Kränzmeister ist Thomas Bartels, der das Amt von seinem
Vater Erwin übernimmt. Zum Stellvertreter wählten die Schützen Tobias
Holtschlag. Gildemeister sind Frank Nobis, Tobias Wellmann und
Benedikt Hoves. Vogelträger ist Peter Ketteler. Um das Ehrenmal kümmern
sich im nächsten Jahr Helmut Heller, Hermann Knipping, Paul Nobis und
Bernhard Ciroth.
Thema bei der Versammlung war auch die Frage, wie man die Mitglieder
animieren könne, an den Vereinsaktivitäten teilzunehmen - zum Beispiel
an der Kranzniederlegung am l. Mai, bei der die Bauernschützen das
Kommando haben.

|